
Hardware und Software für das Laden von Elektrofahrzeugen: Die Bedeutung von OCPP
Die Elektromobilität ist zweifelsohne auf dem Vormarsch. Heute sind bereits mehr als 10 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen zugelassen, und laut der Internationalen Energieagentur wird diese Zahl bis zum Ende des Jahrzehnts auf 145 Millionen ansteigen.
Infolgedessen werden weltweit immer mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Während sich viele Geschäftsinhaber mit der Frage beschäftigen, welche Ladestation für ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, wird die Software, die diese Stationen betreibt, oft übersehen.
Generell sind E-Ladestationen eine langfristige Investition und Sie sollten sicherstellen, dass Sie eine optimale Installation besitzen, die flexibel genug ist, um sich an Ihre zukünftigen Bedürfnisse anzupassen.
Die Wichtigkeit der Systeme, mit denen Sie sich verbinden
Viele Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge ziehen es vor, ihre Kunden mit ihrer eigenen Software zu vernetzen. Dieses Vorgehen ist natürlich absolut sinnvoll. Neben den offensichtlichen geschäftlichen Vorteilen für den Hersteller, bringt die Nutzung der Hardware und Software desselben Unternehmens in der Regel auch viele Vorteile für den Kunden mit sich - schließlich sind sie füreinander geschaffen.
Die Investition in Hardware, die nur mit der Software der jeweiligen Marke zusammenarbeitet, mag zwar kurzfristig eine verlockende Idee sein, kann aber langfristig zu enormen Einschränkungen für Unternehmen führen. Wenn beispielsweise Bahnhofseigentümer ihre Stationen an bereits vorhandene Systeme anschließen oder mit einem bevorzugten Softwarenetz arbeiten möchten, kann diese "Ein-Anbieter-Lösung" sehr schnell zu einer Einschränkung werden.
Aus diesem Grund sind OCPP-Konformität und -Zertifizierung so wichtig.
Wofür steht OCPP?
OCPP steht für Open Charge Point Protocol, einen Open-Source-Kommunikationsstandard für Ladestationen und Software für Elektrofahrzeuge. Wenn Ladestationen und Software OCPP-kompatibel sind, können sie miteinander kommunizieren und arbeiten, auch wenn sie von verschiedenen Unternehmen entwickelt wurden.
OCPP wird von einigen der größten Unternehmen der Branche verwendet und ist zum Synonym für Kompatibilität für Anbieter von Ladediensten geworden. EVBox ist ein Gründungsmitglied der Open Charge Alliance (der Organisation, die OCPP ins Leben gerufen hat) und der erste Hardwarehersteller, der die OCPP-Zertifizierung erhalten hat.
Flexibilität bei der Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge ist entscheidend
Hersteller von Ladestationen, die sich an den OCPP-Standard halten, stellen sicher, dass ihre Produkte mit konkurrierenden Marken zusammenarbeiten können - zum Nutzen der Kunden und der Umwelt. Die Arbeit mit einer offenen Netzwerklösung macht es für die Besitzer von Ladestationen einfacher, ihre Investitionen über die Jahre zu schützen.
Die Freiheit zu Wählen
Wenn Sie darüber nachdenken, an einem öffentlichen oder kommerziellen Standort Ladestationen einzurichten, sollte Flexibilität ganz oben auf Ihrer Checkliste stehen. Ladegeräte (die Hardware) laufen mit einer Netzwerksoftware, die es Ihnen ermöglicht, den Benutzerzugang zu kontrollieren, Preise festzulegen und sogar den Energieverbrauch zu überwachen und anzupassen - alles wichtige Funktionen für einen kommerziellen Ladestandort.
Wenn Sie in eine Ladestation für Elektrofahrzeuge investieren, sollten Sie sich nicht auf eine Anlage festlegen, die nur eine bestimmte Netzwerksoftware verwenden kann. Denn was passiert, wenn diese Software nicht so funktioniert, wie Sie es sich erhofft haben? Was ist, wenn der Anbieter seine Preise erhöht? Oder was passiert, wenn das Netzwerk komplett ausfällt? Das sind Dinge, über die Sie sich keine Gedanken machen müssen, wenn Sie sich für eine Hardware entscheiden, die mehrere Softwareanbieter unterstützt - Und für eine Software, die mit verschiedenen Marken von Ladehardware funktioniert.
.png?width=1920&name=EVBox_Flexibility_sw-option(1920).png)
Mehr Wahlmöglichkeiten
Einige Unternehmen, die Ladestationen anbieten, haben ein "geschlossenes Netz", d. h. ihre Ladestationen sind nur für den Betrieb mit ihrer eigenen Netzsoftware ausgelegt. Einige dieser Unternehmen bezeichnen sich selbst als OCPP-kompatibel, meinen damit aber, dass ihre Software auf der Hardware von Drittanbietern laufen kann - nicht, dass ihre Hardware die Software von Drittanbietern ausführen kann.
Im Gegensatz dazu sind Ladestationen, die vollständig OCPP-kompatibel sind (sowohl die Hardware als auch die Software sind kompatibel), das "Tor zur Wahl" für den Kunden, erklärt Megha Lakhchaura, unsere Policy Director für EVBox Nordamerika.
Megha Lakchaura
Director, Public Policy & Utility Programs
North America
OCPP gibt den Betreibern von Ladestationen die Möglichkeit, unter einer wachsenden Zahl von Softwareanbietern zu wählen. Das ist wichtig, sagt Megha, denn die Software, die für ein großes Einzelhandelsgeschäft und seinen riesigen Parkplatz am besten geeignet ist, ist vielleicht nicht das Richtige für einen Wohnkomplex mit 80 Wohneinheiten oder einen Friseursalon, der drei Parkplätze für Elektroautos einrichten möchte.
Wenn Ihre Ladestationen OCPP-konform sind, können Sie sich nach dem besten Service und Preis für die Software umsehen. Verschiedene Netzbetreiber bieten jeweils eigene Preispakete und Funktionen an, daher ist es wichtig, ein passendes Angebot zu finden. Da sie wissen, dass die Kunden die Wahl haben, sind die Unternehmen motiviert, ihr Angebot zu verbessern und die Preise wettbewerbsfähig und fair zu halten.
Zukunftssicher für Morgen
Wenn Ihnen Ihre Software nicht gefällt oder Sie eine Marke ausprobieren möchten, die andere Funktionen oder ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, gibt Ihnen OCPP die Freiheit, einfach zu einer neuen Plattform zu wechseln, ohne neue Ladestationen kaufen zu müssen. Um eine Analogie herzustellen: Ein iPhone-Besitzer, der mit seinem Mobilfunkdienst unzufrieden ist, muss sein Gerät nicht wegwerfen, um das Netz zu wechseln. Er kann das iPhone behalten, aber zu einem anderen Anbieter für den Mobilfunkdienst wechseln. Das Gleiche gilt, wenn er mit seinem Netz zufrieden, aber mit seinem Telefon unzufrieden ist. Das Gerät kann in mehreren Netzen eingesetzt werden und die SIM-Karte kann in mehreren Telefonen verwendet werden. Das ist echte Interoperabilität von Hardware und Software!
Wenn Sie eine Ladestation für Elektrofahrzeuge von einer Marke mit einem geschlossenen Netz kaufen, haben Sie diese Flexibilität nicht. Darüber hinaus verschafft OCPP den Ladestationen und ihren Besitzern einen Vorsprung, wenn es darum geht, mit der sich entwickelnden Technologie Schritt zu halten. Wenn Kunden immer die Möglichkeit haben, zu einem neuen Softwarenetzwerk zu wechseln oder eine andere Hardware zu wählen, wenn sie mehr Ladeanschlüsse hinzufügen, haben die Unternehmen, die diese Lösungen anbieten, einen Anreiz, ständig nach neuen Möglichkeiten zur Innovation und Verbesserung zu suchen und dabei ihre Preise wettbewerbsfähig zu halten.
Erdi Tugmaner
Senior Product Marketing Manager
"Ich muss meine Hardware und meine Software bestmöglich gestalten, damit meine Kunden bei mir bleiben", sagt Erdi Tugmaner, Leiter des Produktmarketings bei EVBox. "Die OCPP-Konformität gibt uns den Anreiz, uns ständig zu verbessern."
EVBox und OCPP
Die kundenorientierte Flexibilität von EVBox für integrierte Ladelösungen verhindert, dass die Kunden von geschlossenen Ladesystemen dominiert werden. Alle EVBox-Ladestationen sind vollständig OCPP-konform und geben Ihnen die Freiheit, die für Sie am besten geeignete Hardware- und Softwarekombination zu wählen. OCPP gibt Ihnen außerdem die Gewissheit, dass Ihre Investition in das Laden von Elektrofahrzeugen über Jahre hinweg ihren Wert behält.
Flexibilität in vielerlei Form
OCPP ist das beste Beispiel für die Flexibilität, die EVBox auszeichnet. EVBox Produkte sind jedoch auch auf andere wichtige Weise flexibel.
Ladestationen für alle Menschen
Unsere Ladestationen EVBox Troniq, EVBox Ultroniq und EVBox Troniq Modular entsprechen beispielsweise dem American Disability Act (ADA), das heißt jeder kann die Stationen benutzen und sicher sein, dass er sie problemlos bedienen kann. Das Touchscreen-Display befindet sich in einer für Rollstuhlfahrer zugänglichen Höhe, die für jeden geeignet ist. Unsere gegengewichtigen Ladekabel sind leicht zu erreichen und zu bedienen. Für die Anweisungen auf dem Display stehen bis zu vier Sprachen Ihrer Wahl zur Verfügung. Strenge Tests stellen sicher, dass die Benutzung unserer Ladestationen für alle Fahrer einfach und intuitiv ist, egal ob sie erfahrene Elektroautofahrer oder Neulinge sind, alt oder jung, unabhängig von ihrer Sprache oder ihren Fähigkeiten.
"Wir demokratisieren diese Ladetechnologie, weil wir niemanden auf dem Weg zum Elektroauto ausschließen wollen", erläutert Erdi Tugmaner.
Kundenspezifische Ladestationen für Unternehmen
Er erklärt außerdem: "Unternehmen, die unsere neuen EVBox Ladestationen installieren, können diese mit den Farben, dem Logo oder dem Namen ihres Unternehmens versehen lassen."
Eine Reihe von Partnern, die bereit sind zu helfen
Wenn Sie sich für die Ladetechnologie von EVBox entscheiden, erhalten Sie Kundenunterstützung durch unser großes Partnernetzwerk. EVBox hat aktive Wiederverkäufer und Außendienstpartner auf der ganzen Welt, die bei Installation, Service, Wartung und Fehlersuche helfen können.
Erweiterte Möglichkeiten für die Software
Die Zahl der Software-Netzwerke, die mit EVBox Ladestationen zusammenarbeiten, wächst schnell. Weltweit sind mehr als 65 Netzwerke formell für die Zusammenarbeit mit EVBox integriert. Sollten Sie sich für einen OCPP-konformen Netzbetreiber entscheiden, mit dem wir derzeit nicht zusammenarbeiten, lassen Sie es uns wissen, und wir werden uns bemühen, eine Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Related articles

5 Gründe, warum Ladestationen die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter*innen steigern
Während Sie vielleicht noch überlegen, ob Sie ein Elektroauto kaufen sollten, haben Ihre Mitarbeiter*innen ihre...

Wie Sie das Laden von E-Autos am Arbeitsplatz anbieten können
Zuletzt aktualisiert am 11. August 2023 Im Großen und Ganzen gibt es - je nach den Bedürfnissen und Zielen Ihres...

Welche Ladestation ist die beste für den Arbeitsplatz? [2023 Update]
Zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2023 Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es nicht die eine beste E-Ladestation für den...