Wie lange halten die Batterien von Elektroautos?

Last Updated: 9/5/2023
EVBox

Die weltweite Bewegung der Elektromobilität nimmt an Fahrt auf - so sehr, dass Experten voraussagen, dass E-Fahrzeuge kurz vor dem "Wendepunkt " zu einer schnellen Massenakzeptanz stehen. Laut BloombergNEF werden bis 2040 mehr als zwei Drittel der Pkw-Verkäufe auf E-Fahrzeuge zurückzuführen sein. 

Was steckt also hinter der schnellen Verbreitung von E-Fahrzeugen? Ganz einfach: E-Fahrzeuge sind leichter zugänglich, erschwinglicher und attraktiver als je zuvor. Diese Fortschritte verdanken wir vor allem der Entwicklung der Batterien - dem teuersten Teil eines E-Fahrzeugs.  

Dank der rasanten Fortschritte in der Batterietechnologie in den letzten Jahren sind die Preise seit 2010 um 89 Prozent gesunken.  Genau wie die Akkus in Ihrem Mobiltelefon, Tablet und Laptop sind auch die Akkuzellen von Elektrofahrzeugen widerstandsfähiger, als Sie vielleicht denken. Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebenserwartung der Batterie Ihres Elektroautos bis weit in die Zukunft verlängern.

Wie lange hält Ihr Elektroauto-Akku also wirklich? Und was können Sie tun, um die Lebensdauer zu verlängern? Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die Lebensdauer der Batterie wissen müssen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr E-Fahrzeug über Jahre hinweg optimal zu nutzen.

Ein Elektrofahrzeug, das über ein mit moderner Beleuchtung ausgestattetes Ladekabel geladen wird.

Batterien von Elektroautos benötigen weniger Wartung

Die Batterie sowie viele andere Komponenten eines Elektrofahrzeugs sind weitaus wartungsärmer als ihre benzinbetriebenen Gegenstücke. Da Elektromotoren im Vergleich zu Verbrennungsmotoren viel weniger bewegliche Teile haben - mehr als zwei Dutzend Fahrzeugkomponenten weniger - gibt es auch weniger Teile, die irgendwann ausfallen oder ersetzt werden müssen. 

Außerdem gibt es weniger Flüssigkeiten, wie z. B. Motoröl, und eine regenerative Bremstechnologie, die den Bremsenverschleiß reduziert.

Allein diese Tatsache hat dazu geführt, dass sich Händler und Mechaniker Sorgen über schrumpfende Gewinnspannen bei E-Fahrzeugen machen. Wartung und Instandhaltung machen fast die Hälfte des Einkommens eines durchschnittlichen Autohauses aus und es wird erwartet, dass E-Fahrzeuge die Benzinfahrzeuge überdauern werden, so dass viele ihrer Kunden sie nicht mehr so oft nachrüsten werden. Lawrence Burns, ehemaliger Vizepräsident der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von General Motors, sagt: "Im Grunde ist dies einfach eine bessere Art, ein Auto zu entwerfen und zu konstruieren." 

Ein Mann, der einen Laptop neben einem Elektrofahrzeug hält und scheinbar den Status der Batterie überprüft

Wie lange halten die Batterien von Elektrofahrzeugen?

Nach aktuellen Schätzungen halten die meisten Elektroauto-Batterien zwischen 10 und 20 Jahren, bevor sie ersetzt werden müssen. 

Laut einer Umfrage von Cox Automotive haben jedoch viele potenzielle Käufer von Elektroautos Vorbehalte, wenn es um die Lebensdauer der Batterien und die mit dem Batteriewechsel verbundenen Kosten geht.

Knapp die Hälfte derjenigen, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs in Erwägung ziehen, geht von einer durchschnittlichen Batterielebensdauer von weniger als 105.000 km aus. 

Wie viel kostet die Batterie eines Elektroautos?

Die oben erwähnten Befürchtungen sind verständlich: Die Batterie eines E-Fahrzeugs ist bei weitem das teuerste Teil des Fahrzeugs und kann im Durchschnitt 4.400 Euro und in manchen Fällen sogar bis zu 13.000 Euro pro Batterie kosten. 

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Batteriepreise in den letzten zehn Jahren drastisch gesunken sind. So ist beispielsweise der Durchschnittspreis für eine Kilowattstunde - das Standardmaß für den Preis einer Batterie - von ca. 1.013 Euro pro kWh im Jahr 2010 auf nur ca. 120 Euro im vergangenen Jahr gesunken.

Es wird erwartet, dass dieser Preis innerhalb von drei Jahren auf unter 90 Euro fallen wird; dies wird allgemein als der Punkt angesehen, an dem E-Autos in der Herstellung genauso viel kosten werden wie Benzinautos.

Ein EV fährt auf einer Straße mitten im Wald

Die meisten Hersteller gewähren auf ihre Batterien eine Garantie von fünf bis zehn Jahren oder bis zu einer Reichweite von 100.000 Kilometern.

Batterien sind so konstruiert, dass sie nicht vollständig entladen werden, sondern im Laufe der Zeit langsam an Ladekapazität verlieren. Diese Erschöpfung erfolgt allmählich, wobei viele von einem Verlust von einigen wenigen Prozentpunkten über mehrere Jahre hinweg berichten. Zum Vergleich: Laut Plug In America verliert die Batterie eines Tesla Model S auf den ersten 80.000 km nur fünf Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität. 

Doch wie bei vielen Komponenten älterer Fahrzeuge wird auch die Batterie mit der Zeit an Leistung verlieren. Betrachtet man die durchschnittliche Abnahme aller Fahrzeuge, so ist der Verlust mit 2,3 Prozent pro Jahr wohl eher gering. Das heißt, wenn Sie heute ein Elektroauto mit einer Reichweite von 240 km kaufen, haben Sie nach fünf Jahren nur etwa 27 km an Reichweite verloren.

Beeinträchtigt das Laden von Elektrofahrzeugen die Lebensdauer der Batterie?

Kurz gesagt, ja. Das Aufladen einer Batterie hat Auswirkungen auf die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie. 

Eine der Innovationen, die im letzten Jahrzehnt zum Aufschwung von Elektrofahrzeugen geführt haben, sind Lithium-Ionen-Batterien. Früher bestanden die meisten Fahrzeugbatterien aus Blei-Säure-Batterien, die nur dazu dienten, den Motor eines Fahrzeugs mit einem kurzen Stromstoß zu starten, der dann während der Fahrt von der eingebauten Lichtmaschine wieder aufgeladen wurde. Sie waren jedoch nicht dafür geeignet, mehr als ein paar Prozent ihrer Leistung zu entladen und werden daher oft als SLI-Batterien (Start, Beleuchtung und Zündung) bezeichnet.

Im Vergleich dazu sind Lithium-Ionen-Batterien für eine viel höhere Energiedichte ausgelegt. Sowohl Ihr Mobiltelefon als auch Ihr Laptop verwenden Lithium-Ionen-Batterien, und so wie sich die Technologie beider Geräte in den letzten zwei Jahrzehnten weiterentwickelt hat, haben auch die Lithium-Ionen-Batterien das Potenzial für die Nutzung von Strom in Fahrzeugen erhöht. Und diese Fortschritte werden sich fortsetzen.

Zwar verliert die Batterie eines E-Fahrzeugs mit der Zeit ihre Fähigkeit, sich vollständig aufzuladen, doch ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie ganz aufhört. Es gibt einige bewährte Praktiken, die Sie anwenden können, um die Lebensdauer der Batterie Ihres E-Fahrzeugs zu verlängern.

Auto lädt die elektrischen Batterien in der Privatgarage mit der eigenen Ladestation auf

Ratschläge zum Laden von Elektroauto-Batterien

In den letzten Jahrzehnten wurden bei Lithium-Ionen-Batterien erhebliche Verbesserungen erzielt. Die Fortschritte haben die Lebensdauer der Batterien verlängert, die Sicherheit erhöht und das Gewicht und den Preis der Akkus reduziert. Doch wie bei allen technischen Geräten gilt auch hier: Wer sie richtig pflegt, kann ihre Lebensdauer verlängern und die Rentabilität seiner Investition erhöhen. 

1. Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug nicht jede Nacht auf

Unabhängig davon, ob Sie die Batterie nur um ein paar Prozent aufladen oder das Fahrzeug vollständig laden, belasten Sie die Batterie bei jedem Ladevorgang. Infolgedessen verringert sich die Kapazität der Batterie um einen Bruchteil. Um zu vermeiden, dass sich dieser Effekt mit der Zeit verstärkt, sollten Sie Ihr Fahrzeug nicht jede Nacht an die Steckdose anschließen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nur dann aufladen, wenn es notwendig ist, und es nicht sofort nach der Rückkehr an die Steckdose anschließen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern.

2. Halten Sie den Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent

Genauso wie Sie Ihr Fahrzeug nicht jede Nacht an die Steckdose anschließen sollten, sollten Sie es auch nicht zu 100 Prozent aufladen, wenn Sie es nicht brauchen. Eine Lithium-Ionen-Batterie ist so konzipiert, dass sie große Energiemengen speichern kann, wobei die Ladung immer wieder abnimmt. Wenn man die Zellen jedoch zu oft entleert oder voll auflädt, kann dies mit der Zeit die Gesamtkapazität des Akkus verringern. Die allgemeine Empfehlung lautet, den Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent zu halten und die Batterie nie ganz entladen zu lassen.

3. Kontrollieren Sie den optimalen Ladezustands der Batterie bei langer Lagerung

Schließlich trägt auch eine zu lange Standzeit mit voller (oder leerer) Batterie zur Verschlechterung des Zustands Ihres Elektroautos bei. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Batterie bei längerer Abwesenheit von Ihrem Fahrzeug nur zu 25 bis 75 Prozent aufladen. Es gibt intelligente Ladestationen, die Ihnen dabei helfen können und dafür sorgen, dass Ihre Batterie diese Grenzen nicht überschreitet.